|
ab 1100
|
Auf der Schattenburg ist die mittelalterliche Weinstube für Mittagessen der Regierungsvertreter, der Historiker und Begleitpersonen reserviert. |
|
1400 s.t.
|
Palais Liechtenstein, Schlossergasse 6 |
|
-
|
Begrüssung der Regierungsvertetungen. |
|
-
|
Kurzreferate Schwabenkrieg / Schweizerkrieg
|
|
-
|
Eröffnung der neuen Wanderausstellung "500 Jahre Schwabenkrieg" mit dem Bildwerk des Luzerner Diebold Schilling von 1513 und Kommentar von 1999 |
|
-
|
Ehrentrunk der Stadt Feldkirch |
|
1530 c.t.
|
Gedenkgottesdienst im Dom |
|
-
|
Musikalische Umrahmung durch sakrale Lieder und Stücke am Ende des 15.Jh |
|
-
|
Gedenkgottesdienst "Einst Feind - heut Freund". Gottesdienst durch den Dompfarrer Rudolf Bischof gemeinsam mit Pfarrer Anton Immoos, Seewen, Domherr des Standes Schwyz. |
|
1615 c.t.
|
Festzug mit historischen Gruppen zur Schattenburg |
|
-
|
Aufstellung vor dem Dom. Marsch durch die historische und autofreie Innenstadt. Dauer 15 - 20 Minuten. |
|
-
|
Vor der Schattenburg Ehrensalut der Misoxer Kanoniere von der Calven 1499. |
|
1645 c.t.
|
Freundschaft über Grenzen / 500 Jahre Frieden mit Österreich Im Rittersaal der Grafen von Montfort. |
|
-
|
Ansprache der Gastgeber: "500 Jahre Frieden mit Österreich" |
|
-
|
Schlichte Vesper mit Tafelmusik um 1500 auf alten Instrumenten |
|
-
|
Grussadressen der Landes/Kantonsregierungen aus Vorarlberg, Liechtenstein, Bayern, Baden-Württemberg, Südtirol und der Schweiz. |
|
1830 c.t.
|
ENDE des Gedenkanlasses |
* * * |