|
|
Thema 4: Das Treffen am Bruderholz bei Basel |
![]() |
| Links schwäbische Truppen mit dem roten Andreaskreuz auf Fähnlein und Gewand, rechts die Eidgenossen. Im Hintergrund die im Kriege neutrale Stadt Basel. |
22. März 1499
2500 Mann schwäbische Truppen unter Feldhauptmann Friedrich Kappeler fallen in Solothurner Gebiet ein und brennen einen Teil von Dornach nieder. In einer erhöhten Lage am Bruderholz erwarten sie einen zurückkehrenden Haufen von 600 Solothurnern, 150 Luzernern und 100 Lenzburgern. Die Eidgenossen ziehen in eng geschlossener Ordnung an ihnen vorbei. Wie die Schwäbischen ihre Ordnung öffnen, um ihnen zu folgen, wenden sich die Eidgenossen und senken die Spiesse. Nach kurzem Kampf Flucht der Schwäbischen, von denen 89 Mann fallen. Den Eidgenossen wird ein Mann erschossen.